Bridgekamera Test

Bridgekamera Test

Platz 1 – Canon PowerShot SX540 HS

Canon PowerShot SX540 HS Digitalkamera (20,3 Megapixel CMOS-Sensor, 50-fach Ultrazoom PLATZ 1Der Test der sogenannten Bridgekamera, einer Verbindung aus Kompaktkamera und Spiegelreflexkamera zeigt beim Modell PowerShot SX540 HS überzeugende Werte. Beginnen wir einmal mit der Beschaffenheit des eingebauten Bidelsensor. Hier zeigten sich im Test 20,3 Mega Piexel und das ist ein beachtlicher Wert. Der erste Eindruck beinhaltet die Leichtigkeit der Kamera und die Benutzung. Bei dieser Kamera bekommt man als Nutzer für einen sehr guten Preis ein sehr ausgewogenes Produkt mit wirklich beeindruckender Leistung. Jemand der Canon zu seiner Marke bei diesen Kameras wählt, hat bestimmt keinen Fehlgriff getan. Auch der beeindruckende Bildprozessor, ein leistungsstarker DIGIC6 Prozessor überzeugte bei den Werten und am Ende zeigen sich wirklich faszinierende Bilder und Video Filme in Full HD. Diese Leistungen aus dem Test hat diese Kamera ihrem optischen Bildstabilisator zu verdanken und das ist markant an dieser Marke und dem günstigen Modell PowerShot SX540 HS. Diese Kamera bietet einen 50 fachen optischen Zoom und das bedeutet, dass niemand ein weiteres Objektiv zu dieser Kamera kaufen muss. Die Werte mit dem Zoom von 24 – 1200 mm äquiv als KB Sucherkamera sind hier einfach die beste Wahl. Dazu ergeben sich noch Möglichkeiten eine 100 fachen Zoom der über die Prozessor Leistung und die Software erzeugt wird. Im Test zeigte sich auch das Handling mit dem 3 Zoll LCD Display als überaus freundlich für den Nutzer und so ergaben sich absolut gestochen scharfe Bilder, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen optimal ausgeglichen werden. 461.000 Bildpunkt stehen zur Verfügung um die Bilder bereits auf dem 7,5 cm großen Display zu betrachten und so ergaben sich im Test keinerlei Unterschiede zwischen späteren fertigen Bild, Film oder jeder Aufnahme. Diese Kamera von Canon besitzt auch eine Bildfeld Abdeckung, die zu hundert Prozent Helligkeit in jeder Aufnahme optimal auswertet und erzeugt. Was uns auch im Test gefile, war das leistungsstarke mitgelieferte Akku mit Ladegerät und einer 300 Minuten Kapazität bei der Leistung. Etwa 290 Bilder lassen sich so mit einer Akku Ladung erzielen. Die PowerShot SX540 HS wird mit guter Ausrüstung geliefert, wie etwa Tragegurt und Blenden Abdeckung und damit ist dieses Kamera Modell empfehlenswert zu einem Preis von 279,– Euro im Handel erhältlich. Im Test erreichte diese Kamera Platz 1.

Direkt zu Canon PowerShot SX540 HS zu Amazon

Platz 2 – Sony-DSC-HX60

Sony DSC-HX60 Digitalkamera (20,4 Megapixel, 30-fach opt. Zoom, 7,5 cm (3 Zoll) LCD-Display PLATZ 2Sony ist ein japanischer Hersteller für Kameras und Unterhaltungselektronik mit einem Label, dass wohl jeder mit guten Erfahrungen kombiniert. Hier beim Test der Bridgekamera und im speziellen beim getesteten Modell DSC-HX60 entsteht anerkennender Lob auf den ersten Blick. Diese Kamera wirkt spektakulär und das zu einem sehr günstigen Preis. Im Test zeigten sich die technischen Werte bei der Anwendung als überaus realistisch und das ergab im Ergebnis gestochen scharfe Bilder und das in bester Ausleuchtung. Hier bei diesem Modell kommt ein Exmor R CMOS Sensor zum Einsatz. Dieser Sensor und das eingebaute Objektiv erzeigen einen 60 fachen Klarbild Zoom und eine 30 fachen optischen Zoom. Auch beim BIONZ X Bildprozessor haben die Hersteller nicht gespart und das erlaubte im Test eine dreimal schnellere Bildverarbeitung im Prozessor. Markant und sehr gut ist auch das 24 mm Objektiv, dass als Weitwinkel Objektiv ausgelegt ist und so 4 k Bilder erzeugt. Es sind keine technischen Spielereien, denn diese Kamera ist sicher zu bedienen und das gilt auch als überzeugendes Merkmal zum Kauf. Diese Kamera kann die Bilder drahtlos übertragen und sie hat eine NFC-WiFi Schnittstelle. So lassen sich alle Aufnahme auch auf das eigene Smartphone oder den PC leicht übertragen. Das erlaubt auch eine sehr eindrucksvolle Betrachtung dieser recht kompakten Kamera aus dem Test. Geliefert wurde die Bedienungsanleitung, die Kamera mit Schutzkappen und Schlaufe für das Handgelenk sowie eine USB Kabel und das entsprechende Netzteil zum aufladen des eingebauten Akku. Diese Kamer aist für 181,– Euro günstig im Handel erhältlich.

Direkt zu Sony-DSC-HX60 zu Amazon

Platz 3 – Canon EOS 1300D

Canon EOS 1300D Digitale Spiegelreflexkamera (18 Megapixel, APS-C CMOS-Sensor, WLAN mit NFC, Full-HD) PLATZ 3Die Serie EOS bezeichnet bei Canon eine Kamera Familie mit vielen Modellen. Hier im Test die EOS 1300D. Diese Kamera erscheint sehr handlich als typische Spiegelreflexkamera mit sehr guten Leistungen und Bildern, wie auch Video Aufnahmen, die keinen Wunsch offen ließen. Das Handling im Test der EOS 1300D war einfach überzeugend und hier braucht man außer einer Speicherkarte nichts mehr dazu kaufen. Hier im Test zeigten sich bei den technischen Werten überzeugende Eigenschaften und jeder der schon einmal mit einer Canon Kamera Fotos geschossen hat, weiß sofort von den Vorzügen zu berichten. Allgemein gesagt, man kann nichts falsch machen beim bedienen und alles ist intuitiv erlernbar. Natürlich besitzt diese Kamera von Canon auch Programm Vorgaben, die man jederzeit manuell verändern kann. Der Bridgekamera Test zeigt hier erstaunlich gute Werte, auch wenn man beschließt immer die Automatik zu nutzen. Kommen wir einmal zur Betrachtung der technischen Features dieses Spiegelreflex Kamera mit dem großen 18 Mega Pixel Sensor und der brillanten Optik des eingebauten Objektiv. Allgemein gesehen, braucht der Nutzer nur mit dem Sucher oder dem eingebauten Display ein Objekt ansteuern und schon erledigt die Kamera an sich alles. Sie besitzt einen CMOS Sensor mit APS Format, einen TTL-CT-SIP Sensor für sichere wackel-freie Aufnahmen und dazu eine Messwert Speicherung, die immer wieder sofort die genutzten Werte der Bilder erkennt. Die Bilder kann man sich auf dem 3 Zoll Display anschauen und hier gibt es eine Darstellung mit 920.000 Bildpunkten. Die Brennweite wird vom Hersteller Canon mit 17 mm angegeben und kommen wir einmal zur einer Zusammenfassung. Diese Kamera ist als Bridgekamera sehr handlich. Das bewies sie auch bei allen Einsätzen im Bridgekamera Test und hier zeigte sich auch der Wert. Man bekommt diese Kamera für 374,– Euro im Handel und dazu einen sehr guten Lieferumfang mit allen Dingen die man auch wirklich braucht.

Direkt zu Canon EOS 1300D zu Amazon

Platz 4 – Panasonic-DMC-FZ200EG9

Panasonic LUMIX DMC-FZ200EG9 Premium-Bridgekamera (12 Megapixel, 24x opt. Zoom, F2.8, 7,6 cm LC-Display PLATZ 4Bei der Kamera im Bridgekamera Test der DMC-FZ200EG9 handelt es sich um eine typische Spiegelreflexkamera die eine Brücke zu den Kompaktmodellen schlägt. Diese Kamera überzeugt mit ihrer Vielseitigkeit und der Tatsache, dass man sie als professionelle Video Kamera nutzen kann. Hier ist das Verhältnis zwischen Leica Objektiv und 12,1 Mega Pixel Prozessor der Bildbearbeitung optimal getroffen. Kein Bild im Test erschien als Objekt zur Klage und hier bekommt man eine Programm Kamera die wirklich technisch auf der Höhe der Zeit agiert. Kommen wir einmal zur Betrachtung der Features. Mit einer Reaktionszeit von 0,1 Sekunden ist der Prozessor sehr schnell. Damit lassen sich Bilder Serien schießen und das zeigt sich sehr überzeugend im Test. Das Lumix Objektiv ist ein Größe für sich und hier bietet das Leica DC Vario-Elmarit Objektiv mit seinem 24 fachen optischen Zoom optimale Wirkung. Hier braucht man eigentlich nichts weiter aufzählen, denn die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache. Die Lichtstärke mit der F 2,8, Brennweite und einem Bereich von 25-600 mm erlauben professionelle Wert Betrachtungen. Auch die Betrachtung auf dem 7,5 cm großen Display ist optimal. Hier bieten sich hochauflösende Bilder mit 460.000 Bildpunkten und der Test zeigt auch hier nur lobende Werte. Video lassen sich in Full HD aufnehmen und diese gute Panasonic Kamera gibt es komplett mit Akku, Ladegerät und alle wichtigen Details zu einem Preis von 331,75 Euro im Handel.

Direkt zu Panasonic-DMC-FZ200EG9 zu Amazon

Platz 5 – Sony-DSC-RX10

Sony DSC-RX10 Premium Bridge Kamera (20,2 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 8-fach opt. Zoom, PLATZ 5In der ersten Betrachtung des Bridgekamera Test zur DSC-RX10 Premium Bridge Kamera von Sony erscheint der Wert der Mega Pixel als markantes Detail mit 20,2 Megapixel. Diese Kamera ist auch ein Hingucker und ein professionelles Premium Produkt der Marke. Real liegt die Kamera leicht in der Hand und sie zeigte über die technischen Werte keinerlei Schwächen. Das was den Nutzer erwartet spiegelt sich deutlich im Preis. Ein 7,6 cm (3 Zoll) Display sorgt für die Überwachung der Aufnahmen als Video oder Foto. Die Kamera hat einen 8 fachen optischen Zoom und einen sicheren OLED Sucher, der ganz einfach nur auf Objekte geführt wird und schon kann das jeweilige Bild geschossen werden. Jeder Aufnahme kann sofort per WiFi und NFC auf Smartphones und andere Endgeräte übertragen werden. Diese Kamera gibt es mit einem sehr hochwertigen Zeiss Objektiv zu kaufen und die Brennweite ist ebenfalls sehr beachtlich mit 24-200 mm. Der Test zeigt ein sehr zufriedenes Bild dieses Produkt von Sony und diese Kamera gibt es für 599,– Euro im Handel.

Direkt zu Sony-DSC-RX10 zu Amazon

Bridgekamera Test

Bevorzugen Sie Sony Bridgekamera Test, klicken Sie Sony Bridgekamera Test. Der Bridgekamera Test hat verschiedene Produkte bekannter und namhafter Hersteller in dieser Klasse getestet. Bridgekameras sind die Geräte bei den Fotoapparaten, die heute Kompaktkamera und Spiegelreflexkamera vereinen. Hier zeigen sich sehr gute Werte und der Kunde ist überzeugt, wenn er sich mit einer Bridgekamera ausrüstet. Bevorzugen Sie Nikon Bridgekamera Test, klicken Sie Nikon Bridgekamera Test. Diese eher kompakten Kameras sind technisch sehr hoch gerüstet und damit professionell zu betrachten. Im Bridgekamera Test kam es zu anerkennenden Beobachtungen und das Ranking an sich bedeutet keine Wertung im subjektiven Format. Diese Produkte sind eine Empfehlung und so lassen sich mit den Ergebnissen aus diesem Test entsprechende Entscheidungen beim Kauf leichter treffen. Bevorzugen Sie Canon Bridgekamera Test, klicken Sie Canon Bridgekamera Test.